Jahresrückblick 2024: Im freien Fall

Woran denkst du, wenn du „im freien Fall“ hörst?

Fühlt es sich frei an, sich in alle Richtungen bewegen zu können? Ist es leicht, weil der Körper scheinbar schwerelos in der Luft schwebt, ohne jegliches Gewicht (er)tragen zu müssen? Bedeutet es aufregendes Kribbeln im Bauch? Ist es ein Abenteuer?

Oder hängst du im freien Fall hilflos in der Luft, kannst strampeln und zappeln, wie du willst, doch es gibt nur eine Richtung? Fehlt dir der Halt? Hast du Angst vor einem Aufprall oder quält dich die Ungewissheit, wie, wann und wo es soweit ist? Wenn überhaupt?

Für mich sind es beide Seiten. Und gemeinsam begleiteten sie mich durch ein 2024 im freien Fall.

Meine Themen und Highlights in 2024

Money, money, money

Schon Ende 2023 stolperte ich immer öfter über meinen Wunsch, mich mal intensiver mit meinen privaten Finanzen auseinanderzusetzen. Mit Motivation gemischt aus einerseits Angst und Sorgen im Hinblick auf Altersvorsorge, Existenzängsten und dem Wunsch nach Struktur und Kontrolle. Andererseits auch ehrliches Interesse am Thema Geld, Neugier und mein ganz normaler Wissensdurst.

Ich fing damit an über die Feiertage „Geld für mein Kind“* zu lesen.

Letztendlich sollte ich mich in Laufe des Jahres wesentlich mehr mit Finanzen auseinander setzen, als mir lieb war: Doch dazu später mehr.

Auch in die Umsetzung der Punkte, die ich mithilfe des Buches Anfang des Jahres geplant hatte, kam ich erst Anfang 2025. Wie auch viele gesundheitliche „Baustellen“ und Vorsätze, braucht auch das Finanzthema meiner Erfahrung nach eine Weile zum Reifen.

Doch es lohnt sich dranzubleiben, kleine Schritte zu gehen und auch nach einer langen Pause trotzdem wieder lose Enden zusammenzusuchen und weiterzumachen.

Finanzen sind übrigens gar nicht weit weg von Gesundheit und meinem Herzensthema Schlaf: Einen Plan und die Zügel in der Hand zu haben gibt finanzielle Sicherheit.

Auch wenn der genaue Blick auf’s Geld und die Altersvorsorge unangenehm ist oder sogar Ängste und Sorgen auslöst. Unterm Strich bedeutet es weniger unterschwelligen Stress und Sorgen und mehr Sicherheit … was automatisch besseren Schlaf und mehr Gesundheit bringt.

An dem Beispiel siehst du auch, wie viele Wege es zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden gibt. Rechnen oder Kurs zur Altersvorsorge machen für deine Gesundheit? Könnte dein Weg sein!

Fehlende Sicherheit und Schlaf

Im Frühling 2024 wurde uns unerwartet unsere Mietwohnung wegen Eigenbedarf gekündigt.

Das ist auch der Grund, warum meine Beschäftigung mit Finanzen eher in Richtung Mieten und Immobilienfinanzierungen gingen als das ursprüngliche Thema Altersvorsorge und Rücklagen für die Kinder.

In vielen Situationen wähle ich nicht die Sicherheit. Nicht zu wissen, wo ich mit meiner Familie bleiben soll, überstieg dann doch bei weitem meine Unsicherheitstoleranz.

Du weißt, was ich für ein Schlafnerd bin. Ich liebe Schlaf. Ich brauche Schlaf, um zu sein, wie ich bin, und das zu tun, was mir wichtig ist. Ich helfe anderen Müttern, besser und mehr zu schlafen … und konnte selbst plötzlich nicht mehr abends einschlafen, bin nachts oder frühmorgens aufgewacht und konnte dann nicht mehr weiterschlafen.

Natürlich wusste ich, was los ist. Ich kenne mich und meine Anfälligkeiten. Fehlende Sicherheit und chronischer Stress sind nicht gerade schlaffreundlich.

Es war zwar ganz interessant für mich, ein paar neue Strategien für besseren Schlaf an mir auszuprobieren. Erkenntnisse in Sachen Alltagstauglichkeit nehme ich immer gerne mit. Vor allem, wenn es um Familienleben mit kleinen Kindern und den mehr oder weniger großen Herausforderungen des Alltags geht.

Doch sogar für diese wertvolle Erfahrung hätte ich gut auf diese 💩 verzichten können.

Trotzdem bin ich froh und dankbar dafür, dass ich diesen geübten Blick auf meine Schlafsituation hatte. Dass ich genau wusste, was ich tun kann, um die Schlafprobleme zumindest nicht zu verstärken oder in die Länge zu ziehen.

Wir können manche Situationen oder Umstände nicht ändern. Wenn die Ursache der Schlafschwierigkeiten dann aber wieder weiterzieht, sollten wir auch den Absprung von diesem Zug schaffen.

Der Shit aus dem Kriege gemacht sind

Zum Verlust des Zuhauses kamen die fast noch schlimmeren Auseinandersetzungen mit Vermietern und Nachmietern.

In dieser Zeit, zwischen überwältigenden Emotionen, unglaublicher Müdigkeit, Angst und einem lawinenartigen Mental Load, hörte ich auf dem Weg zum neuen Job einen Podcast (Wahnsinnsidee, sich in dem Zustand auch noch berieseln zu lassen … 🤷‍♀️).

Und dabei dachte ich: Genau so entstehen Kriege.

Was ich gerade live und in Farbe erlebe, das ist der Scheiß, aus dem Kriege gemacht sind.

Ich finde es erschreckend und wahnsinnig spannend, wie bei uns Menschen dieses „wir gegen euch“ entsteht. Dass wir uns gegenseitig zum Überleben brauchen und aus Angst, diese Zugehörigkeit zu verlieren, aufeinander losgehen oder Mauern bauen.

Hör selbst rein, wenn dich das interessiert, und schreib mir gerne, was du davon hälst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Interviews und (Gast-)Artikel

Trotz aller Herausforderungen sind 2024 tolle Artikel entstanden. Auf meiner Website hast du sicher nicht verpasst:

Den ultimativen Mamaschlaf-Artikel 😜 „Schlafmangel als Mutter: Bedürfnisorientierte Alternativen zu irgendwie durchhalten“.

Das spannende Interview mit Dr. Laura Jahn „Du musst nicht die schönste Zeit deines Lebens müde und erschöpft verbringen“.

Stolz und dankbar durfte ich auch auf anderen Plattformen mitwirken:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Logo der Plattform „Mamas Dorf" - Unterstützung für Mütter im Alltag

Mit Klick auf das Bild oben kommst du zum Interview, worin Stefanie Motiwal von Mamas Dorf mich zu Müttergesundheit und einiges drumherum befragt.

Meine beste Entscheidung in 2024

Ein Haus nicht zu kaufen.

Meine ersten Male in 2024

Wie immer nur eine kleine Auswahl als Erinnerung, die Augen nach ihnen offen zu halten und sie wertzuschätzen. In 2024 habe/ bin ich zum ersten Mal …

  • meine Kinder den Weihnachtsbaum bis auf die Kerzen allein schmücken lassen 🙆‍♀️
  • mein Workbook „Hallo Me-Time“ verkauft 🥳
  • mit zwei Kindern umgezogen … mehrmals 😓
  • mich mit Immobilienfinanzierung auseinandergesetzt 🤓
  • ETF-Sparpläne angelegt 💶
  • mein Instagram-Konto deaktiviert 👋
  • eine Eichhörnchenmutter mit Baby im Garten gesehen 😍😍😍

Mein Motto für 2025

Viel zu oft habe ich im letzten Jahr (mal wieder) an der positiven Wirkung meiner Freundlichkeit gezweifelt. Ich glaube nach wie vor, dass sie eher eine Stärke ist als eine Schwäche.

Doch Stärken müssen auch richtig eingesetzt werden, damit sie ihre Wirkung entfalten.

Und freundlich zu sein bedeutet nicht, eigene Werte oder Bedürfnisse über Bord zu schmeißen.

In diesem Sinne … auf durch (den Rest von 😜) 2025 nach dem Motto:

Do no harm and take no shit.**

*Affiliate-Link, führt zur sozialen Buchhandlung buch7.de

**Der Satz ist geklaut von Elizabeth Lesser’s „Do No Harm, Take No Sh**“ Practice, mehr dazu hier auf YouTube.

Schreibe einen Kommentar